Kunst & Kultur
Landesmuseum Württemberg
Das Landesmuseum Württemberg ist das größte kulturgeschichtliche Museum Baden-Württembergs. In seinem Hauptsitz im Alten Schloss in Stuttgart zeigt es herausragende Sammlungen zur Geschichte des Landes – von Eiszeitkunst aus den Höhlen der Schwäbischen Alb über Zeugnisse der Kelten bis hin zu den Kostbarkeiten aus der herzoglichen Kunstkammer und dem Kronschatz der Könige von Württemberg.
Das Kindermuseum Junges Schloss begeistert Kinder zwischen vier und zehn Jahren mit interaktiven Mitmachausstellungen zu wechselnden Themen. Ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm sowie das Museumsfoyer „Dürnitz“ mit Lounge und Café machen das LMW zu einem lebendigen Ort der Begegnung und des kulturellen Austauschs im Herzen Stuttgarts.
Die Eva Mayr-Stihl Stiftung fördert seit 2004 verschiedene Projekte - wie die Digitalisierung der Keltensammlung, Sonderausstellungen wie "Faszination Schwert" und Große Landesausstellungen wie "Die Schwaben. Zwischen Mythos und Marke", "Fashion?! Was Mode zu Mode macht" oder "UFFRUR! Utopie und Widerstand im Bauernkrieg 1524/25". Auch Mitmachausstellungen für Kinder hat die Stiftung unterstützt, darunter "Kleine Hexe" im Jahr 2024.
„Die Unterstützung durch die Eva Mayr-Stihl Stiftung ist für unser Museum ein großes Glück. Ob Ausstellungen, Angebote für Kinder und Familien, Inklusion oder digitale Projekte – immer wieder konnten wir dank dieser unkomplizierten und großzügigen Hilfe Vorhaben realisieren, die ohne diese Förderung nicht möglich gewesen wären. Diese verlässliche Partnerschaft gibt uns auch den Freiraum, neue Wege zu gehen und unser Haus kontinuierlich weiterzuentwickeln!“, so Direktorin Christina Haak.