Wissenschaft & Forschung

Stiftungsprofessur Forstgenetik

Um artenreiche, gemischte, und anpassungsfähige Wälder für die Zukunft zu erhalten und zu entwickeln, bedarf es einer genetischen Grundlagenforschung zur Identifizierung von Arten, Herkünften und Individuen, die anpassungsfähig an das Klima der Zukunft sind. Zudem sollten sie möglichst resistent gegenüber neuen, krankmachenden Einflüssen sein. Daher hat die Eva Mayr-Stihl Stiftung an der Universität Freiburg erstmals eine Professur für Forstgenetik gestiftet, die seit dem 1. Oktober 2021 mit der Biologin Katrin Heer besetzt ist.

Die meisten Baumpopulationen haben eine hohe genetische Diversität, und in vielen Baumarten gibt es Hinweise für eine Lokalanpassung. Gleichzeitig weisen die Bäume eine hohe phänotypische Plastizität auf, die ihnen erlaubt kurzfristige Änderungen der Umweltbedingungen zu reagieren. Oft ist jedoch nicht bekannt, welche Gene und Regulationsmechanismen für Anpassung und Plastizität verantwortlich sind. Die rasante Entwicklung von molekularen Methoden und Sequenziertechnologien in den letzten Jahren erlaubt nun die Erforschung genetischen und epigenetischen Grundlagen von Anpassung und Akklimatisierung von Baumarten in bisher nicht dagewesener Detailschärfe.

Die genetische Diversität ist ein grundlegendes Element der Biodiversität. Der Erhalt und die nachhaltige Nutzung ist Bestandteil internationaler Abkommen. Die Information zu den genetischen Ressourcen ist jedoch sehr dürftig, sodass man sie kaum schützen oder bewirtschaften kann. Daher besteht neben evolutionsökologischer Grundlagenforschung auch ein großer Bedarf für eine anwendungsorientierte Forschung in Bezug auf Waldnaturschutz und forstliche Genressourcen. 

„Gesunde Wälder, die klimatischen Veränderungen standhalten können, liegen uns sehr am Herzen. Mit der Stiftungsprofessur möchten wir die Forschung und Lehre in diesem Bereich an der Universität Freiburg noch weiter stärken.“
Robert Mayr
Stifter und Vorstandsvorsitzender
Der Rektor und die Stifter bei der Vertragsunterzeichnung
2019 wurde der Vertrag für die Stiftungsprofessur unterzeichnet (v.l.n.r.): Rektor emeritus Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Jochen Schiewer, Eva Mayr-Stihl und Robert Mayr.
Prof. Dr. Katrin Heer bei einem Besuch in der Stiftung mit Michael von Winning.
Prof. Dr. Katrin Heer bei einem Besuch in der Stiftung mit Michael von Winning.
„Die Forstgenetik ist ein wichtiges wissenschaftliches Feld für unsere Gesellschaften, um sich auf klimatische Veränderungen vorbereiten zu können, die einen starken Einfluss auf unsere Wälder haben werden.“
Prof. Dr. Katrin Heer
Eva Mayr-Stihl Stiftungsprofessorin für Forstgenetik