RAUM FÜR DISKURS
Die Eva Mayr-Stihl Stiftung hat zum Ziel, im Diskurs mit Experten gesellschaftliche Herausforderungen zu identifizieren und an ihrer Lösung mitzuarbeiten. Denn für die Stifter Eva Mayr-Stihl und ihren Mann Robert Mayr bedeutet wirtschaftlicher Erfolg immer auch gesellschaftliche Verantwortung: "Grundwerte wie Freiheit, Solidarität, Umweltschutz und Chancengleichheit muss jeder einzelne Bürger nach seinen Möglichkeiten vorantreiben", so Eva Mayr-Stihl. Die wichtigsten Fördergebiete sind Wissenschaft und Forschung, Medizin sowie Kunst und Kultur. Den Stiftern liegt dabei besonders am Herzen, Grundsatzthemen von hoher Relevanz aufzugreifen, um eine möglichst breite Wirkung zu erzielen. Auch Zukunftsthemen, die weit über Deutschland hinausreichen, finden Raum in der Eva Mayr-Stihl Stiftung: Der Kampf gegen Krebs, für zukunftsfähige Technologien oder gesunde Wälder sowie Kunst und Kultur gehen uns alle an.
UNSER ANSPRUCH
Die Eva Mayr-Stihl Stiftung zählt zu den großen gemeinnützigen Stiftungen in Deutschland. Dem Menschenbild und der Vision der Stifter folgend, engagiert sie sich für gelebte gesellschaftliche Verantwortung. „Dabei ist es unser Credo, für eine bessere Welt zu arbeiten, in der die körperliche und geistige Gesundheit sowie ein starker Sinn für nachhaltige Umweltverantwortung bei den Bürgern als wichtige Werte angesehen werden “, so Eva Mayr-Stihl. „Besonders am Herzen liegt mir, der Region etwas zurückzugeben, in der ich verwurzelt bin." Ein räumlicher Schwerpunkt der Stiftungsarbeit sind daher Waiblingen und Stuttgart. Als gemeinnützige und selbstbestimmte Organisation setzt die Stiftung ihre Mittel zum Wohle der Gesellschaft ein. Für ihr Vorgehen sind Transparenz und die Grundsätze guter Stiftungspraxis des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen der Orientierungsrahmen.