Medizin

Pflegestipendium Eva Mayr-Stihl

Das Klinikum Stuttgart führte mit Förderung der Eva Mayr-Stihl Stiftung ein Stipendium für spezialisierte Pflegekräfte zur Stärkung der Tumormedizin ein. Denn neben verlässlichen Arbeitsbedingungen und der Höhe des Gehalts werden Wertschätzung und Qualifizierungsmöglichkeiten von Pflegekräften als wichtige Faktoren betont. Mit diesen Zielen – Qualifizierung und Wertschätzung – hat das Klinikum Stuttgart das „Pflegestipendium Eva Mayr-Stihl“ ins Leben gerufen. Das Stipendium fördert in der Pilotphase zunächst 20 examinierte Pflegekräfte des Klinikums Stuttgart, die direkt in der Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Tumorerkrankungen arbeiten, beispielsweise in der Onkologie, im OP oder der Strahlentherapie. Die Förderung umfasst gemeinsame Fortbildungen der Stipendiatinnen und Stipendiaten, ein Mentoring-Programm und individuell festgelegte Zusatzqualifikationen in Form von Fachweiterbildungen.

Pflegekräfte bei der hämatologischer Transplantation
Das Klinikum Stuttgart führte mit Förderung der Eva Mayr-Stihl Stiftung ein Stipendium für spezialisierte Pflegekräfte zur Stärkung der Tumormedizin ein.
verschiedene Pflegekräfte
Mit den Zielen Qualifizierung und Wertschätzung hat das Klinikum Stuttgart das „Pflegestipendium Eva Mayr-Stihl“ ins Leben gerufen.