Wissenschaft & Forschung

Stiftungsprofessur für Feuerökologie

Waldbrände nehmen durch den Klimawandel weiter zu, die Auswirkungen sind jedoch noch wenig erforscht. Daher richtet die Universität Freiburg zum ersten Mal in Deutschland eine Professur für Feuerökologie ein, die von der Eva Mayr-Stihl Stiftung für 10 Jahre als Eva Mayr-Stihl Stiftungsprofessur gefördert wird. Die Professur soll wichtige Grundlagenforschung leisten, um die Folgen von Wald- und Vegetationsbränden für Biodiversität, Ökosystemfunktionen und Ökosystemleistungen sowie die Wechselwirkungen von Waldbränden und anderen Störungen in Waldökosystemen besser zu verstehen. Mit einem Schwerpunkt auf Waldbränden in der gemäßigten Klimazone, besonders in Mitteleuropa, hat sie eine weltweit einmalige Ausrichtung. Die Stiftungsprofessur für Feuerökologie ergänzt das Profil der Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen und soll sich auf Landesebene mit den stärker anwendungsorientierten forstlichen Akteuren vernetzen – wie dem ForestFireFighting TransferLaboratory, das aktuell von der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg aufgebaut wird.

Link zur Meldung vom 18.10.2024

„Mit dieser weltweit einmaligen Professur für Feuerökologie leisten wir an der Universität Freiburg einen sehr wichtigen Forschungsbeitrag zu den drängenden Herausforderungen hinsichtlich des Klimawandels. Die Professur wird die Universität zudem weiter als einen der weltweit bedeutendsten Standorte für die Forst-, Umweltnatur- und Umweltsozialwissenschaften profilieren.“
Prof. Dr. Kerstin Krieglstein
Rektorin der Universität Freiburg