Wissenschaft & Forschung
Gehölzvielfalt bewahren und erlebbar machen
Der Forstbotanischen Garten in Göttingen gilt als eine der bedeutendsten Gehölzsammlungen Mitteleuropas und wird zur Erforschung heimischer und exotischer Baum- und Straucharten genutzt. Die Anlage ist mit über 2000 Arten auf ca. 40 Hektar eine der größten und artenreichsten Gehölzsammlungen im deutschsprachigen Raum. Sie bietet einen Schutzraum für seltene und gefährdete Arten, sichert die Vielfalt forstgenetischer Ressourcen und stellt Pflanzenmaterial für Forschung und Lehre bereit. Zudem wird er als Naherholungsort und Ausflugsziel genutzt. Mit der Förderung der Eva Mayr-Stihl Stiftung kann nun eine wissenschaftliche Leitung eingestellt werden, die ein langfristiges Konzept für den Garten entwickeln wird. Die wertvolle Pflanzensammlung soll wissenschaftlich neu aufgearbeitet und betreut werden. Der neue Kustos wird Forschungsprojekte initiieren sowie Konzepte für die Lehre, die Öffentlichkeitsarbeit und die Umweltbildung erstellen.