Wissenschaft & Forschung
Wälder sind unabdingbar für die menschliche Existenz, sie sind Lebensraum für Tier und Pflanzen, Quelle für Rohstoffe und Trinkwasser, Orte der Gesundheit und Erholung und nicht zuletzt Basis für Nachhaltigkeit. Gleichzeitig sind Wälder zunehmenden Wetterextremen wie Starkregen, Trockenheit und Stürmen ausgesetzt, und stehen in der Folge ihrer Umwelt inklusive Schaderregern geschwächt gegenüber. Sie sind dabei sowohl Teil des Problems von Klimawandel, aber auch Ansatzpunkt möglicher Lösungswege. Damit drängende Fragen zur künftigen Gestaltung, Bewirtschaftung und Nutzung unserer Wälder beantwortet werden können, unterstützen wir in den Forstwissenschaften innovative Forschung und interdisziplinäre Kooperationen. Wir richten Stiftungsprofessuren ein und fördern den wissenschaftlichen Nachwuchs. Basis sind mittel- und langfristige Partnerschaften mit Hochschulen und Universitäten in Deutschland, die eine forstwissenschaftliche Ausrichtung in ihrem Profil haben. Strategischer Partner ist die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, mit der uns eine lange und breite Zusammenarbeit verbindet. Wir arbeiten aber auch mit Netzwerken und Forstbotanischen Gärten und Parks zusammen.

Deutscher Forstwissenschaftspreis

Kompetenzzentrum Landschaftsresilienz

XR Future Forest Lab

Stiftungsprofessur für Feuerökologie

Nationalpark Berchtesgaden: Schutzmaßnahmen für Greifvögel und Neugestaltung von Besucherinformationen

Stiftungsprofessur Forstgenetik

Gehölzvielfalt bewahren und erlebbar machen

Stiftungsprofessur für Forstliche Phytopathobiome

Deutschlandstipendien

Stiftungsprofessur für Hydrologie multifunktionaler Landschaften
